Kurze Einführung zur Romaji-Aussprache:
z – stimmhaftes s wie Sahne (englisch zoo)
s – stimmloses s wie krass oder Fuß (englisch superb)
ô – langes o (oo)
û – langes u (uu)
ei – langes e (ee) – Beispiel: sensei – ßen-ßee oder rei- ree
y – wie deutsches j (Ja)
j – wie Djungel (english jungle)
ch – wie tsch (chi = tschi)
sh – wie sch (shi = schi)
r – irgendwas zwischen einem „r“ und einem „l“ – Zungenspitze an dem Gaumen und ein r sprechen
| Romaji | Kanji / Kana | deutsch | Thema |
|---|---|---|---|
| ai- | 相- | zusammen; gemeinsam; gegenüber; gegenseitig | Allgemein |
| ashi sabaki | 足捌き | Fuss- oder Beinarbeit | Allgemein |
| ato | 後 | rückwärtige Richtung, hinten, rückwärts | Allgemein |
| ayumi ashi | 歩み足 | normale Wechselschritte | Fußarbeit |
| bokutō | 木刀 | Holzschwert | Allgemein |
| bokken | 木剣 | Holzschwert | Allgemein |
| chaku·za | 着座 | Hinsetzen! | Kommando |
| chika ma | 近間 | Naher Abstand | Kommando |
| chûdan (no kamae) | 中段(の構え) | mittlere Position | Grundhaltung |
| chûken | 中堅 | Stütze, Rückgrat, Zentrum - 3. Kämpfer | Wettkampf |
| dô | 胴 | Rumpf | Technik |
| dôjô | 道場 | "Ort des Weges" - Trainingshalle | Allgemein |
| dômo arigatô | どうも有り難う | Vielen Dank! | Allgemein |
| dômo arigatô gozaimashita | どうも有り難う御座います | Herzlichen Dank! | Allgemein |
| fukushô | 副将 | Vize-Captain - 4. Kämpfer | Wettkampf |
| fumi komi ashi | 踏み込み足 | Stampfschritt | Fußarbeit |
| gedan (no kamae) | 下段(の構え) | niedrige Position | Grundhaltung |
| hai | はい | Ja! | Allgemein |
| hajime | はじめ | Anfangen! | Kommando |
| haya suburi | 早素振り | schnelle Suburi | Übung |
| hidari | 左 | links | Allgemein |
| hiki waza | 引き技 | Techniken in Rückwärstbewegung | Technik |
| hiraki ashi | 開き足 | seitliche Ausweichschritte mit Hüftbewegung | Fußarbeit |
| ippon migi | 一本右 | Einmal nach Rechts! | Kommando |
| ippon shōbu | 一本勝負 | ein Punkt Kampf (erster Punkt entscheidet) | Wettkampf |
| issoku ittô no maai | 一足一刀の間合 | “Ein Schritt, ein Schlag -Abstand” | Technik |
| ji geiko | 自稽古 | "Selbsttraining" - verabredetes Training | Technik |
| jihô | 次鋒 | "folgende Kraft", "nächster Angriff" - 2. Kämpfer | Wettkampf |
| jôdan (no kamae) | 上段(の構え) | hohe Position | Grundhaltung |
| jôge suburi ( jôge buri) | 上下素振り | große Übungsschläge | Übung |
| kakari geiko | 掛り稽古 | Angriffsübung | Übung |
| kakarite | 掛かり手 | "Schülerseite" | Allgemein |
| kamae | 構え | Haltung | Grundhaltung |
| kata | 型 | Form | Allgemein |
| katate | 片手 | einhändig | Technik |
| keiko | 稽古 | Training, Übung | Allgemein |
| ki ken tai (no) itchi | 気剣体の一致 | “Geist, Schwert und Körper sind Eins” | Technik |
| kiai | 気合 | Schrei, Kampfschrei | Technik |
| kihon waza | 基本技 | Grundtechniken | Technik |
| kirikaeshi | 切り返し | "Wendeschlag" | Übung |
| kiritsu | 起立 | Aufstehen | Kommando |
| kote | 小手 | Unterarm | Technik |
| maai | 間合 | Abstand | Technik |
| mae | 前 | vor | Allgemein |
| men | 面 | Gesicht, Maske, Kopfschutz | Technik |
| men o tore | 面を取れ | Men abnehmen! | Kommando |
| men o tsuke | 面をつけ | Men aufsetzen! | Kommando |
| migi | 右 | rechts | Allgemein |
| mawari geiko | 周り稽古 | "ji geiko" abwechselnd im Kreis | Technik |
| mitori-geiko | 見取り稽古 | Lernen durch Zuschauen/Betrachten | Allgemein |
| moku·sô | 黙想 | Meditation | Kommando |
| motodachi | 元立ち | "Lehrerseite" | Allgemein |
| morote | 諸手 | beidhändig | Technik |
| naname buri | 斜め振り | diagonale Schläge mit hiraki ashi | Übung |
| nuketô | 抜け刀 / | Das "Schwert" ziehen! | Kommando |
| okuri ashi | 送り足 | "normale" Kendoschritte | Fußarbeit |
| osametô | 納め刀 | Sonkyo und das "Schwert zurückstecken"! | Kommando |
| o·negai shimasu | お願いします | "Ich bitte darum!" | Allgemein |
| o·tagai ni rei | お互いに礼 | Gegenseitiges Verbeugen! | Kommando |
| rei | 礼 | Verbeugen! | Kommando |
| reihô | 礼法 | Etikette | Allgemein |
| sagetô | 提げ刀 | Das "Schwert" locker in der Hand an der Hüfte tragen | Kommando |
| sanbon shôbu | 三本勝負 | drei Punkte Kampf (insgesamt drei mögliche Punkten; zB. 2:1) | Wettkampf |
| sayû men | 左右面 | links und rechts Men | Technik |
| sayû men suburi | 左右面素振り | seitliche Übungsschläge auf den Men | Übung |
| seiza | 正座 | Sitz, bei dem man kniend auf den Fersen sitzt. | Allgemein |
| seiza | 静座 | unbewegtes und innerlich ruhiges Sitzen | Kommando |
| sei·retsu | 整列 | Aufstellung! | Kommando |
| seme | 攻め | Angriff im Sinne von Druck ausüben | Technik |
| senpô | 先鋒 | erster Angriff, Vorhut - 1. Kämpfer | Wettkampf |
| sensei | 先生 | Lehrer | Allgemein |
| sensei ni rei | 先生に礼 | Verbeugung zum Lehrer! | Kommando |
| shiai | 試合 | Wettkampf | Wettkampf |
| shiaijo | 試合所 | Wettkampffläche | Wettkampf |
| shikake waza | 仕掛け技 | Angriffstechniken | Technik |
| shinai | 竹刀 | Bambusschwert | Allgemein |
| shushô | 主将 | Mannschaftskapitän, 5. Kämpfer | Wettkampf |
| shômen | 正面 | Vorderseite, Gegenüber dem Eingang der Halle | Allgemein |
| shômen ni rei | 正面に礼 | Verbeugung zur Shomen-Seite! | Kommando |
| son·kyo | 蹲踞 | Hockstellung zum An- und Abgrüßen | Allgemein |
| suburi | 素振り | Übungsschlag | Übung |
| suri ashi | すり足 | Füße behalten Bodenberührung | Fußarbeit |
| tai atari | 体 当たり | Körper Stoß mit der Hüfte | Technik |
| taishô | 大将 | Leiter, Captain | Allgemein |
| taitô | 帯刀 | Das "Schwert" an die Hüfte! | Kommando |
| tate | 立て! | Aufstehen! | Kommando |
| te no uchi | 手の内 | Griff, Zupacken | Technik |
| tsuba | 鍔 | Schwertstichblatt ("Handschutz") | Allgemein |
| tsuba zeriai | 鍔迫り合い | Position wo sich beide tsuba berühren und Grundhaltung für alle hiki-Techniken | Technik |
| tsugi ashi | 継ぎ足 | bei großem Abstand Heranziehen des hinteren Fußes | Fußarbeit |
| tsuka | 柄 | (Schwert)Griff | Allgemein |
| tsuki | 突き | Stoß (zur Kehle) | Technik |
| tô ma | 遠間 | Großer Abstand | Technik |
| ôji waza | 応じ技 | Kontertechnik | Technik |
| ôyô waza | 応用技 | angewandte Technik | Technik |
| uchi komi geiko | 打ち込み稽古 | Schlagübungen | Übung |
| uchi, men uchi | 打, 面打 | Schlag, Schlag zum Kopf | Technik |
| ushiro | 後 | Rückseite, Hinterseite, rückwärtige Richtung | Allgemein |
| waza | 技 | Technik | Technik |
| yame | やめ | Aufhören! | Kommando |
| zanshin | 残心 | "balancierter Geist" erhöhte Wachsamkeit, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration | Technik |